Grüne Tipps

Fußabdruck im Alltag

Fußabdruck im Alltag verkleinern

Hier findest du gesammelte Tipps, wie du deinen ökologischen Fußabdruck reduzieren kannst. Schick den Link hierher gerne weiter.

Zusätzlich verlinke ich dir ganz unten externe Webpages mit weiteren Anregungen.

Weitere Inspiration findest du in den Kategorien Klimafreundlich leben und Nachhaltig shoppen.



  • #haushalt #natürlicheputzmittel #umweltverträglich
    Einfache Haushaltsmittel ersetzen vielfach aggressive Putzmittel. Oft sind sie viel günstiger und wirken sogar besser! Gleichzeitig sind sie weit umweltfreundlicher. Alles zum Einsatz von Essig, Zitronensäure, Natron und Soda findest du in diesem Artikel.
  • #wassersparen #energiekosten #warmwasser
    Im Baumarkt bekommst du für wenig Geld Strahlregler für deine Wasserhähne. Sie lassen sich ganz einfach aufschrauben und erzeugen einen Sprühstrahl. Fürs Händewaschen reicht das allemal. Dadurch verringert sich der Wasserverbrauch um 70 Prozent.
  • #stromsparen #geldsparen #standby
    Schalte Elektrogeräte, die du nicht regelmäßig verwendest, ganz aus, statt sie auf Standby laufen zu lassen. Du kannst dazu einen Verteiler mit Kippschalter verwenden. Sollten da noch andere Geräte dranhängen, die du laufend in Gebrauch hast, kannst du zusätzlich einen Verteilerstecker direkt an der Steckdose anbringen. Über ein Jahr hinweg sparst du dir einen Haufen teurer Energie.
  • #waschmaschine #mikroplastik #putzlappen
    Eine volle statt halbvoller Waschmaschine spart nicht nur Energie und Geld. Auch der Abrieb von Plastikpartikeln aus synthetischen Fasern (ganz besonders Sportkleidung) verringert sich auf Grund der höheren Dichte in der Trommel. Mikrofaser-Tücher sollte man gar nicht erst verwenden. Herkömmliche Putzlappen – auch aus alten T-Shirts, statt diese wegzuschmeißen – tun genauso ihr Werk. Das Flusensieb solltest du nie im Abwasser reinigen, wodurch erst recht Mikroplastik in den Wasserkreislauf gelangt, sondern im Hausmüll entsorgen.
  • #essen #takeaway #verpackung
    Du tust etwas für die Umwelt, indem du direkt im Lokal isst. Sich für das Essen Zeit zu nehmen, tut auch Körper und Seele gut und lohnt sich somit immer. Wenn es tatsächlich einmal Takeaway oder Lieferung sein muss, kannst du bei der Auswahl des Lokals darauf achten, ob zumindest umweltfreundliche Behältnisse angeboten werden.
  • #trockenheit #wasser #wassersparen
    Ich trinke gerne Leitungswasser, aber nicht lauwarmes. Im Sommer muss man es meist lange laufen lassen, bis es halbwegs kühl ist. Das umgehe ich, indem ich zwei Glasflaschen direkt auffülle und in den Kühlschrank stelle. So fließt nicht ein Vielfaches dessen, was ich tatsächlich verbrauche, in den Abfluss.

Fußabdruck verringern – Webpages

Auch hier findest du Anregungen, wie du in vielen Alltagsroutinen deinen Fußabdruck verkleinern kannst.